TOP Leistungen in Rosenheim – alle EVB Eiskunstläuferinnen am Podest

von |März 25th, 2019|

Am Samstag, den 23.3.2019 fuhren fünf Eiskunstläuferinnen des EV Berchtesgaden zum letzten Wettbewerb, den 19. Echo Pokal nach Rosenheim. Alle Mädels haben sich mit ihrer Trainerin Eva-Maria Fitze klare Ziele gesetzt. Sie konnten ihre Leistungen abrufen und konzentriert bleiben, dabei hat keine vergessen, ihren Spaß dabei zu haben.
 Somit haben alle „die Karten ganz vorne gemischt“.
 

Die Bestleistung zeigte in ihrer Kategorie Elemente II Maxima Streck und belohnte sich mit dem 1. Platz. Gefolgt wurde sie mit dem 2. Platz von Eva Stähler, der Punkteabstand beider Mädels zu den weiteren Plätzen war deutlich. Bei Elemente I hat Elisabeth Spitzer mit dem 2. Platz einen schönen Saisonabschuss erzielt. In der gleichen Kategorie startete zum ersten Mal überhaupt Zoe Rozsmann und landete mit dem 3. Platz auch am Podest. Als letzte ging Helena Agarius in der Kategorie Elemente III an Start und musste sich nur einer Läuferin geschlagen geben. Ein kleiner Fehler bei der Pirouette kostete sie den Sieg, trotzdem schaffte sie den 2. Platz.
 
 

Trainerin Sarah Rau trat auch an. Sie musste sich allerdings von einer anderen Läuferin geschlagen geben. Nur 0,4 Punkte trennten beide und Sarah landete somit auf den tollen 2. Platz.
 
 

Kommentare deaktiviert

Die bayerischen Schülerbiathleten holen den Dreiländervergleich-Wanderpokal wieder zurück nach Bayern

von |März 18th, 2019|

Er zählt zu den begehrtesten Wettkämpfen bei den Schülerbiathleten: Der Dreiländervergleich Bayern-Tirol-Südtirol mit Gastmannschaft Schweiz, der traditionell am Ende einer langen Saison abwechselnd von den vier Ländern ausgerichtet wird. Teilnehmen dürfen nur die fünf besten Biathleten eines jeden Jahrgangs (Schüler 12-15/weiblich und männlich) aus der vergangenen Saison.

Der Südtiroler Skiverband konnte heuer das Pfitscher Hochtal als Austragungsort dafür anbieten. Bei herrlichem Wetter und mit einem wunderschönen Bergpanorama war für alle Sinne etwas geboten. An diesem Wochenende kamen knapp 120 Biathletinnen und Biathleten der Jahrgänge 2004 bis 2007 zum Dreiländervergleichskampf in der Pfitscher  Luftgewehr-Schießanlage zusammen.

Der ausgetragene Einzel-Biathlon-Wettkampf am 16.03. und der Sprintwettkampf am 17.03.2019 zeigte, dass die jungen Biathleten aus den verschiedenen Alpenregionen voll bei der Sache waren und für ihren Landesverband um jeden Punkt kämpften. Die zwei Wettkämpfe – bei schönen, aber sehr warmen Temperaturen und mit einer Hochlage von 1400 HM – forderte körperlich alles von den Sportlern ab.
 
Dies hielt die zwei Berchtesgadener Biathleten, Iva Moric (WSV Bischofswiesen) und Pascal Schön (SK Berchtesgaden), nicht davon ab, den Bayrischen Landesverband super zu unterstützen. Iva Moric (S15w) zeigte an beiden Tagen souverän ihr Können mit einem vierten und dritten Platz. Pascal Schön ließ sich nicht lumpen und erreichte in der Klasse S15m am ersten Tag noch einen achtem Platz, konnte sich dann am Sonntag mit einem tollen Sieg noch einmal voll revanchieren.

Somit sammelten die zwei Sportler des Berchtesgadener Fördervereins “Sport-Talent” in dem starken internationalen Feld kräftig Punkte für ihren Bayrischen Skiverband – letztendlich konnte der Bayerische Skiverband am Ende auch als Gesamtsieger den gestifteten Wanderpokal (ein geschnitzter Biathlet) wieder zurück nach Bayern holen!

 

Kommentare deaktiviert

Die jungen Biathleten siegen beim Deutschen Schülercup-Finale in Ruhpolding

von |März 11th, 2019|

Vergangenes Wochenende trafen sich über 120 Teilnehmer im Schüler-Biathlon im Bundesleistungszentrum Ruhpolding zu den abschließenden Finalwettkämpfen des Deutschen Schülercups. Dabei konnten die vier Biathlon-Athletinnen und -Athleten des Fördervereins “Sport-Talent” aus dem Berchtesgadener Land einmal mehr ihr Können zeigen. Der Sieg von Iva Moric im letzten DSC-Wettkampf überragte alles.

Am Freitag wurde mit einem Langlauf-Skate-Geschicklichkeits- und Techniksprint über 1000m mit acht Parcour-Hindernissen, die überwunden werden mussten, der Wettkampfreigen eröffnet. In diesem Finale treten nur noch die Jahrgänge S14 und S15 an.

Bei den S15 Weiblich erreichte Jasmin Köllhofer (WSC Bischofswiesen) den 10. Platz, Iva Moric (WSC Bischofswiesen) wurde Dreizehnte. Vanessa Kern (SC Ainring) belegte den 28. Platz. Pascal Schön (SK Berchtesgaden) erreichte bei den Buben den guten 7. Platz. 

Am Samstag fand ein Massenstart statt: Bei den S15 mussten vier Schießeinlagen (liegend, liegend und 2x stehend) auf einer Laufstrecke von 8km durchgeführt werden.
In der Klasse Schüler 15m erreichte Pascal Schön einen tollen 6 Platz. Unsere Mädchen standen ihrem Mannschaftskameraden in nichts nach: Bei den S15w überraschte Iva Moric mit einem tollen Endspurt mit dem 1. Platz. Jasmin Keilhofer kam auf den 29ten Platz, Vanessa Kern wurde 30te.

Nach insgesamt neun Rennen im Deutschen Schülercup Biathlon liegt nun zum Schluss Iva Moric in der Pokalwertung als beste Berchtesgadenerin in der S15w auf dem neunten Rang. Vanessa Kern wurde 24te, Jasmin Köllhofer 25te. Bei den Buben S15 wird Pascal Schön Zehnter.

Am Sonntag wurde dann bei wechselnden Wetterverhältnissen eine Mixed-Staffel von jedem Landesverband aufgestellt. Alle Sportler mussten nach einer Laufstrecke von 3 km mit einer liegenden und einer stehenden Schießeinlage an ihren Mannschaftskameraden übergeben. Startläufer waren die S14 Mädchen, die dann an S14 Buben übergaben, diese wurden dann von einem S15 Mädchen abgelöst. Den Schlusslauf übernahm dann ein Junge der S15.

Iva Moric wurde […]

Kommentare deaktiviert

Erfolgreiche Berchtesgadener Nachwuchsbiathleten bei der Bayerischen Meisterschaft in Nesselwang

von |März 6th, 2019|

Bei dem letzten bayerischen Nachwuchswettbewerb der Biathleten in dieser Wintersaison überzeugten die jungen Berchtesgadener Biathleten durch sehr ansprechende Leistungen.  Fast alle Sportler des Fördervereins “Sport-Talent” durften zur Siegerehrung vortreten.

Diesen Winter wurden im Allgäu die Bayerischen Meisterschaften Schüler Biathlon vom Skiclub Nesselwang ausgerichtet. Somit drehte sich am letzten Wochenende vom 02. bis 03. März auf dem Luftgewehrschießstand in Nesselwang alles um Bayerns Nachwuchsbiathleten.

Die sechs Sportler der kleinen Berchtesgadener Biathlongruppe bewiesen beim abschließenden Wettkampf der Bayerncup-Serie im Allgäu gute Moral.

Am ersten Wettkampftag war die Aufregung beim Massenstart doch sichtlich zu spüren – bei allen wirkte sich dies am Schießstand nachhaltig aus. Jeder Fehler wurde mit Strafrunden abgelaufen und selbst sehr schnelle Ski konnten dies bis zum Ziel nicht immer wettmachen.

In der Klasse Schüler 13 männlich über 3 km (2x liegend freihändig) erreichte Max Grimm (SC Aising Pang) trotz drei Schießfehlern den 2. Platz.
Bei den S14 Mädchen über 4 km (1x liegend & 1x stehend freihändig) wurde Anna Thaumiller (SK Berchtesgaden) Zweite.

In der Klasse Schüler 15 m über 6 km (1x liegend & 1x stehend freihändig) erreichte Pascal Schön (SK Berchtesgaden) mit einem Schießfehler den 3. Platz.
Bei den Mädchen Schüler lief Iva Moric (WSV Bischofswiesen)  trotz zwei Schießfehlern auf den 2. Platz, Vanessa Kern (SC Ainring) wurde 8te und Jasmin Köllhofer (WSV Bischofswiesen) 10te.

Bayerische Meister im Sprint wurden Raphael Heiland (SC Partenkirchen) und Julia Kink (WSV Aschau).

Ein neuer Tag, ein neues Glück: Unter diesem Motto fand am Sonntag der Massenstart bei den S13 über 4 km mit zwei Schießeinlagen statt. Die Schüler 14 mussten sich auf 6 km und wie bei den S15 über 8 km mit zwei liegenden und zwei stehenden Schießeinlagen vorbereiten. Die längere Strecke, der tiefere Schnee und die hohe Belastung am Schießstand verlangte nun […]

Kommentare deaktiviert

Deutscher Schülercup Skilanglauf Klingenthal

von |Februar 22nd, 2019|

Die Vogtland Arena Klingenthal war vom 16.02.2019 bis 17.02.2019 Austragungsort des zweiten Deutschen-Schüler-Cup der Langläufer.

Nach den starken Ergebnissen bei den Bayerischen Meisterschaften durften Lorenz Hasenknopf und Franz Tusl (beide WSV Bischofswiesen) gemeinsam mit der Schülermannschaft des SV Chiemgau ins Vogtland fahren. Für die beiden Langläufer war es die erste große Bewährungsprobe auf nationaler Ebene. Mit insgesamt 42 Teilnehmern aus ganz Deutschland war die Altersklasse S 13 männlich dann auch entsprechend hochkarätig besetzt. 

Im Gegensatz zu den Bayerischen Meisterschaften wurde dieses Rennen in der freien Technik mit durchaus schwierigen Technikelementen durchgeführt. Beide Buben sind im Moment in der freien Technik etwas stärker einzuschätzen als in der klassischen Technik. Daher durften die Verantwortlichen vom SV Chiemgau durchaus mit einer guten Platzierung liebäugeln. Lorenz Hasenknopf lief wie schon bei den Bayerischen Meisterschaften ein überragendes Rennen und musste sich am Ende nur seinem Dauerkonkurrenten Felix Bollwein vom SC Oberstaufen um 2,8 Sekunden geschlagen geben. Auch Franz Tusl hat mit seinem fünften Platz erneut seine super Form unter Beweis gestellt, sein Rückstand auf den Sieger Felix Bollwein betrug nur 27 Sekunden.

Am Sonntag stand dann ein Distanzrennen über drei Kilometer in der klassischen Technik auf dem Programm, den erneut Felix Bollwein vor Lorenz Hasenknopf und Wendelin Gentner vom SC Oberstdorf gewinnen konnte.  Auch wenn es an diesem Tag  für Franz Tusl mit Platz 11 knapp nicht mehr für einen Top-Ten Platz reichte, war es eine weitere super Platzierung und eine Bestätigung seiner super Form.

Mit den beiden Rennen in Klingenthal stand damit auch die Gesamtwertung der S 13 im Deutschen Schüler-Cup fest. Felix Bollwein sicherte sich mit seinen beiden Siegen die Gesamtwertung, vor Lorenz Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) und Wendelin Gentner vom SC Oberstdorf. Franz Tusl kam am Ende auf einen ganz starken 7. […]

Kommentare deaktiviert

Erneut Podeste für die Eiskunstläuferinnen des EVB

von |Februar 21st, 2019|

Am Sonntag, den 17.02.2019 fuhren 5 Läuferinnen des EV Berchtesgaden zum 3.Holzkirchner Pokal. Alle Mädchen wurden von Trainerin Eva-Maria Fitze betreut, sie zeigten in Ihren Kategorien eine deutliche Steigerung und konnten erneut sehenswerte Platzierungen erkämpfen. Emilia Bosch lief sehr souverän und belohnte sich gleich mit dem 1. Platz/Elemente I. in einer starken Konkurrenz. Eva Stähler landete ebenfalls durch ihre starke Leitung am Treppchen: 3. Platz/Elemente II.  Larissa Agarius musste einen kleinen Fehler bei der Pirouette einbüßen, welcher ihr dann ein Podestplatz kostete. Trotzdem erreichte sie den 4. Platz/Elemente III.

Sara Schwaiger wagte sich trotz einer starken Erkältung mit ihrer überabeiteten Kür zu starten, wo sie schon anspruchsvolle Elemente wie Doppelsalchow, zweimal den Axel und Pirouette mit schwieriger Position zeigte. Sie landete am 5. Platz/Kürklasse 6. Anders als in der Vergangenheit wollten sich die Mädchen auch als ein starkes Team präsentieren und wagten sich alle gemeinsam (dazu kam noch Maxima Streck) auch in der Kategorie Interpretation zu starten. Bei ihrer Premiere in dieser Kategorie konnten die Mädels sogar einige Teams hinter sich lassen und erkämpften sich den 7. Platz.

 

” template=”/html/wordpress/wp-content/plugins/nextgen-gallery/products/photocrati_nextgen/modules/ngglegacy/view/gallery.php” order_by=”sortorder” order_direction=”ASC” returns=”included” maximum_entity_count=”500″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails”]

Kommentare deaktiviert

Bayerische Meisterschaften Skilanglauf/Koasa Lauf St. Johann in Tirol

von |Februar 20th, 2019|

Die Nachwuchslangläufer aus dem Talkessel waren an diesem Wochenende sowohl bei den Bayerischen Meisterschaften, als auch beim Koasalauf in St. Johann in Tirol im Einsatz.

Die bayerischen Meisterschaften der Langläufer fanden in der Zeit vom 08.02.2019 bis 10.02.2019 in Neubau/Fichtelberg statt. Die Wettkämpfe wurden wie im letzten Jahr auch gemeinsam mit den Biathleten durchgeführt. Das Langlaufteam des WSV Bischofswiesen/Sport-Talent war mit insgesamt 10 Sportlern stark vertreten. Der Skiclub Neubau hatte mit einer tollen Organisation und einen durchaus anspruchsvollen Strecke für einen würdigen Rahmen bei den Bayerischen Meisterschaften gesorgt.

Das Einzelrennen wurde als Nordic-Cross in der klassischen Technik mit verschiedenen Technik-elementen durchgeführt. Die Nachwuchslangläufer aus dem Talkessel haben sich dabei hervorragend geschlagen. In der Klasse S 13 männlich konnte Lorenz Hasenknopf seinen sensationellen zweiten Platz aus dem Vorjahr wiederholen und musste sich damit erneut nur Felix Bollwein vom SC Oberstaufen geschlagen gegeben.  Ein ganz starkes Rennen lief auch Franz Tusl der mit nur 0,6 sec. Rückstand auf Platz drei denkbar knapp an einem Stockerlplatz vorbeilief und vierter wurde.

Immer besser in Form kommt auch Franziska Hasenknopf die in der Schülerklasse S 13 weiblich einen ganz starken 10. Platz belegte. Ebenfalls gute Leistungen zeigten Julia Mere mit Platz 13 und Anton Hasenknopf mit Platz 15.

In der Jugend lief Alexander Brandner mit einem Rückstand von nur 13 sec. auf einen starken dritten Platz.

Die weiteren Platzierungen der Läufer aus dem Talkessel:

Luca Puchinger S 13 männlich Platz 17    
Ulrich Tusl S 15 männlich Platz 17
Pascal Schön S 15 männlich Platz 22
Jasmin Köllhofer S 15 weiblich Platz 28                                                                                                             

Die Staffeln am Sonntag wurden nach den Einzelergebnissen der jeweiligen Läufer aus der Region 3 (Chiemgau und Inngau) zusammengestellt und ebenfalls in der klassischen Technik ausgetragen. Aufgrund ihrer starken Ergebnisse aus den Einzelrennen wurden Lorenz Hasenknopf und Franz […]

Kommentare deaktiviert

Nachwuchsbiathleten weiterhin im Deutschen Schülercup auf Erfolgsspur

von |Februar 19th, 2019|

Beim zweiten DSC Biathlon 2019 auf den Weltcupstrecken in Oberhof konnten sich die vier Sportler aus dem Berchtesgadener Land vom Förderverein „Sport-Talent“ immer gut platzieren.

Entsprechend dem Vorbild im Weltcup werden auch die Nachwuchswettbewerbe in verschiedenen Wettkampfformen durchgeführt. Gleich der erste Biathlonwettkampf auf den Weltcup-Strecken am Freitag (15.02.19) forderte den jungen Athleten – zwar bei herrlichem sonnigem Wetter – alles ab.

Bei dem Einzelwettbewerb über 8km mit zweimal liegend und zweimal stehenden Schießeinlagen konnte sich Vanessa Kern (SC Ainring) über einen hervorragenden 5ten Platz freuen. Pascal Schön (SK Berchtesgaden) und Iva Moric (WSV Bischofswiesen) erreichten jeweils den 10. Platz und Jasmin Köllhofer (WSV Bischofswiesen) wurde 18te.

Am zweiten Tag wurden alle Biathleten über einen Techniksprint mit einer liegenden und einer stehenden Schießeinlage und sieben Parcours-Elementen geschickt. Pascal Schön wurde wieder 10ter, Iva Moric 13te, Vanessa Kern 21te und Jasmin Köllhofer 32te. Somit haben alle Sport-Talent-Biathleten eine gute Ausgangsposition für das DSC-Finale in drei Wochen in Ruhpolding erreicht.

Für alle Athleten waren die Staffelwettbewerbe am letzten Wettkampftag eine neue und spannende Wettkampfart und eine große Herausforderung. Pascal Schön konnte mit seiner Staffel Bayern IIm in der Klasse S14/15 auf den 4. Platz laufen, er hatte sogar als Zweitplazierter übergeben.

Vanessa Kern und Iva Moric konnten trotz toller Lauf- und Schießleistung nicht verhindern, dass ihre Staffel Bayern IIw ebenfalls das Podest verpasste. Iva stürmte als Schlussläuferin vom 9ten auf den knappen 5ten Platz vor. Jasmin Köllhofer erreichte mit ihrer Staffel den 16. Platz.

 

Kommentare deaktiviert

Nachwuchsbiathleten starten erfolgreich im Deutschen Schülercup

von |Februar 6th, 2019|

Beim ersten DSC Biathlon 2019 im Schwarzwälder Biathlonzentrum am Notschrei konnten sich fünf junge Sportler aus dem Berchtesgadener Land vom Förderverein „Sport-Talent“ gut platzieren.

Durch die Wetter- und Schneekapriolen von Anfang Januar mussten die ersten Nachwuchswettbewerbe im Biathlon kurzfristig in den Schwarzwald verlegt werden. Trotzdem wurden auch dort die verschiedenen geplanten Wettkampfformate durchgeführt.

Deshalb mussten sich die jungen Athleten bei nicht optimalen Wetterverhältnissen mit Sonne, Nebel, Eis, Schnee und Wind im Wechsel am Samstag, 02. Februar 2019, in einem Sprintwettbewerb mit einem eingebauten Geländeparcours (Schanze, Labyrinth, Technikwechsel usw.) durchsetzen. Dieser Wettkampf forderte von den jungen Sportlern neben enormem Kampfgeist eine gute Langlauftechnik und natürlich Nervenstärke am Schießstand, da jeder Fehler in der Strafrunde abgelaufen werden musste.

Unsere Sportler, einer in der jüngsten Startklasse Schüler 13, musste dabei eine Strecke von 3 km zurücklegen und zweimal liegend freihändig schießen. Die übrigen vier mussten alle in der Schüler 15 Klasse über 6 km liegend und stehend schießen und laufen.

In der S13-Klasse konnte sich Max Grimm (SC Aising Pang) mit einer guten Laufleistung, trotz 4 Schießfehlern, über einen respektablen 12. Rang freuen. Mit einem Schießfehler lief Pascal Schön (SK Berchtesgaden / S15) auf den 13. Rang vor. Iva Moric (WSV Bischofswiesen) konnte sich mit guter Laufleistung und null Schießfehlern den 5. Platz in der S15 Klasse erkämpfen. Vanessa Kern (SC Ainring) kam mit null Fehlern auf den 22. Platz, und Jasmin Köllhofer (WSV Bischofswiesen ), ebenfalls mit null Fehlern, auf den 26. Platz.
 
Der zweite Wettkampftag (Sonntag, 03.02.2019) forderte noch größere Laufleistungen und zusätzliche Schießeinlagen. Bei starkem Nebel und Schneefall wurde mit den Vortagslaufzeiten in ein Verfolgungsrennen gestartet. Die Schüler der Klasse 13 legten dabei wieder 3 km mit zwei liegenden Schießeinlagen zurück.

Max Grimm verlor dabei einen Platz und wurde 13ter. Ähnlich […]

Kommentare deaktiviert

1. Talenttag/Schnuppertag Skilanglauf

von |Januar 25th, 2019|

Am 19.01.2019 fand im Langlaufzentrum Achauerweiher der erste Talenttag/Schnuppertag Skilanglauf vom WSV Bischofswiesen und des Sport-Talent-Berchtesgaden in Zusammenarbeit
mit dem Deutschen Skiverband statt.

Bei herrlichem Wintersportwetter haben 45 Kinder an dem Talenttag teilgenommen und unter professioneller Anleitung erste Erfahrungen auf Langlaufskiern gesammelt. Der jüngste Teilnehmer war gerade einmal drei Jahre alt.

Die Kinder wurden in drei Gruppen unter Leitung von jeweils einem erfahrenen Trainer, der von zwei weiteren Betreuern unterstützt wurde, eingeteilt. In diesen Gruppen wurden den Kindern spielerisch die ersten Grundkenntnisse des Skilanglaufs vermittelt. Zwei Gruppen trainierten in der klassischen Technik, eine Gruppe in der freien Technik.
Verschiedene Spielstationen sowie ein großer abwechslungsreicher Parcours waren gemeinsam mit dem Schiesstand der Biathlongruppe die Highlights der Veranstaltung.

Für das leibliche Wohl (Kaffee und Kuchen, sowie warme Getränke für die Kinder) haben die Eltern der Langlaufgruppe des WSV Bischofswiesen gesorgt und damit auch bei dieser Veranstaltung einmal mehr den tollen Zusammenhalt in der Langlaufgruppe unter Beweis gestellt Der Erlös wird den Nachwuchslangläufern zu Gute kommen.

Zum Abschluss des Talenttages wurde ein Parcoursrennen ohne Zeitnahme durchgeführt in dem die Kinder das Gelernte demonstrieren konnten. Alle Kinder haben diese Aufgabe mit Bravour gelöst. Zur großen Freude der Kinder übergab dann das DSV Maskottchen „Skitty zum Abschluss des Parcours noch für alle eine Teilnehmermedaille.

Generell war die Resonanz zu der Veranstaltung bei allen Teilnehmern durchweg positiv. Man darf gespannt sein, wie viele Kinder durch diesen Talenttag für den Skilanglaufsport gewonnen werden konnten und in das reguläre Training der Langlaufgruppe Sport-Talent Berchtesgaden/WSV Bischofswiesen einsteigen werden.

Ein herzlicher Dank gilt der Firma Fischer und dem Langlaufverleih Aschauer für die Bereitstellung der Ausrüstung sowie der Gemeinde Bischofswiesen, die für beste Loipenverhältnisse gesorgt, sowie einen zusätzlichen Platz für Spiele und einen großen Parcours präpariert hat.

 

Kommentare deaktiviert