Rückblick zur 5. Berchtesgadener Sport-Gala am 19. Mai 2023

von |Mai 23rd, 2023|

Berchtesgaden (23.05.2023) Die Jubiläumsausgabe der Berchtesgadener Sport-Gala war einmal mehr ein voller Erfolg. Bereits zum fünften Mal fand die Veranstaltung im AlpenCongress in Berchtesgaden statt und ehrte einheimische Sportler:innen, Trainer:innen, Funktionäre sowie Förderer für ihre sportlichen Leistungen, ihre Erfolge sowie ihr Engagement im Leistungs- und Nachwuchssport.

Bevor all jene geehrt wurden, die sich im vergangenen Jahr durch ihre sportlichen Leistungen hervorgetan hatten, gab es eine Gedenkminute sowie ein Gedenklied für den am 04. Mai verstorbenen Sepp Lenz. Mit einem “Vergelt’s Gott” verabschiedete sich der gesamte Saal von dem Rodelpionier, der damals bei der ersten Sport-Gala 2017 den Ehrenpreis für sein beeindruckendes Lebenswerk erhalten hatte.

In insgesamt 13 Kategorien wurden anschließend Preise vergeben, unter anderem auch wieder an zahlreiche Kufensportlerinnen und -sportler des BSD:

Sportlerinnen des Jahres: Tina Hermann, Anna Berreiter & Ramona Hofmeister (Snowboard)

Gleich drei Damen aus dem Talkessel waren im vergangenen Winter stark unterwegs: Während Skeleton-Athletin Tina Hermann Europameisterin und Gesamtweltcupsiegerin wurde, sicherte sich Rennrodlerin Anna Berreiter mit DM-, EM- und WM-Gold das Meistertitel-Triple. Snowboarderin Ramona Hofmeister holte sich zum vierten Mal in Folge den Gesamtsieg im Parallel-Riesenslalom-Weltcup 2022/23.

Sportler des Jahres: Felix Loch

Auch wenn Felix Loch am Gala-Abend nicht vor Ort war, durfte er im Vorfeld seinen Preis als “Sportler des Jahres” persönlich von Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp entgegennehmen – im Rad-Trikot und -Hose. Die beiden Rad-Enthusiasten waren am 19. Mai bei einem Rennen in Niederösterreich als Team unterwegs und sammelten Spenden für “Athletes for Ukraine”.

Mannschaft des Jahres: Tobias Wendl/Tobias Arlt & Bobteam Johannes Lochner

Mit den hünenhaften Bob-Athleten Johannes Lochner, Christian Rasp, Georg Fleischhauer, Florian Bauer und Erec Bruckert hatte Rennrodler Tobi Wendl eine bärenstarke Begleitung für die Bühne, denn Doppelsitzer-Kollege Tobi Arlt musste für den Gala-Abend absagen. Auf die Frage von Markus Othmer, wie lange denn […]

Kommentare deaktiviert

Sport-Gala 2023: Eine große Bühne für Nachwuchs, Ehrenamtliche und Weltcupsieger

von |April 18th, 2023|

Es ist ein ganz besonderes Veranstaltungsformat: Die Berchtesgadener Sport-Gala ist nicht nur eine Bühne für erfolgreiche Sportler, sondern rückt dazu auch ehrenamtlich Engagierte aus den Vereinen in den Fokus und darüber hinaus auch den erfolgreichen Nachwuchs. Den Rahmen dafür bietet der Wohltätigkeits-Gedanke, denn jeder, der sich eine Eintrittskarte kauft und bei kulinarischen Genüssen den heimischen Sportlern, Trainern und Funktionären für ihre Leistungen applaudiert, unterstützt damit den Verein Sport-Talent: Der komplette Reinerlös der Gala fließt zu 100 Prozent in die Nachwuchsarbeit im Berchtesgadener Talkessel.

Im Rahmen einer Pressekonferenz informierten am 05. April Vertreter des Vereins Sport-Talent und vom Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden als Partner über die wichtigsten Aspekte der Sport-Gala. Die wird am 19. Mai im AlpenCongress stattfinden, für den festlichen Rahmen sorgt wieder eine Big Band, für Stimmung und Schwung Moderator Markus Othmer.

Bereits seit der ersten Auflage der Sport-Gala 2017 sind der Verein Sport-Talent und der Bergerlebnis-Zweckverband (damals noch unter anderem Namen) Partner. Alexander Resch, Vorstandsvorsitzender des Sport-Talents, und Bergerlebnis-Chef Dr. Bartl Wimmer erinnern sich schmunzelnd an ihr erstes Zusammentreffen, nachdem der Grünen-Kommunalpolitiker den Zweckverband übernommen hatte. Vorgestellt hatte er sich mit den Worten: »Ich bin nicht euer Wunschkandidat, aber ihr müsst mit mir leben.« Der ehemalige Profisportler Resch bescheinigte ihm launig, dass dieses »Zusammenleben« durchaus gut funktioniert.

Beide stimmen überein, dass Sport und Tourismus eine wichtige Klammer für diese Gala bilden – Dr. Wimmer zeigte sich »froh und stolz«, diese Veranstaltung unterstützen zu dürfen: »Das ist eine extrem gute Sache und hat eine enorme Ausstrahlung auf den Breitensport. Die Region Berchtesgaden hat eine unglaubliche Breite beim Sport und kann tolle sportliche Erfolge vorweisen. Das ist auch ein touristisches Aushängeschild.« Als Mediziner hob er zudem hervor, wie wichtig es ist, dass Kinder und Jugendliche ausreichend Bewegung bekommen, und […]

Kommentare deaktiviert

Fröhliche Weihnachten!

von |Dezember 22nd, 2022|

Liebe Sport-Talent-Familie,

endlich wieder ein Jahr mit vielen Lichtblicken. Das Wichtigste und Schönste 2022 war wohl, dass wir im vergangenen Winter weitestgehend uneingeschränkt unseren Sport ausüben konnten. Man muss fast das Gefühl haben, dass wir Corona überstanden haben. Gott sei Dank! An dieser Stelle danke ich allen Trainern, Kindern und Eltern, die so aktiv und zudem so diszipliniert waren, sehr, sehr herzlich!

Dann kam am 24. Februar 2022 das große Erwachen und es geschah das, was wohl keiner für möglich gehalten hätte. Russland ist in die Ukraine einmarschiert. Das große humanitäre Leid vor Ort ist unvorstellbar. Unsere Sportfamilie zeigt u. a. mit dem Verein Athletes for Ukraine, als auch mit vielen einzelnen Menschen, die sich herausragend und in vielfältiger Weise für die Kriegsopfer engagieren, wozu wir zu leisten im Stande sind. Nicht lange zögern, sondern machen heißt die Devise. Auch wenn wir hier in Berchtesgaden nicht direkt betroffen sind, bekommen wir dennoch die Auswirkungen dieses sinnlosen Krieses hart zu spüren.

Wir erleben eine Energiepreisexplosion und damit verbundene Preissteigerungen, wie es sie noch nie zuvor gegeben hat. Diese Energiekrise fordert zum einen jeden einzelnen von uns im Privaten, und in besonderem Maße auch die Betreiber unserer Sportstätten.

Da stellt sich einem zwangsläufig die Frage: Können wir uns unseren Sport unter diesen Voraussetzungen noch leisten? Und wie reagieren die Leute darauf, wenn jeder Strom und Gas sparen soll, wir aber energieträchtige Sportstätten in Betrieb halten? 

Und genau das ist die nächste große Herausforderung, die wir im Sport zusammen mit der Politik, den Energieversorgern sowie unseren Wirtschaftspartnern stemmen müssen. Wir müssen unseren Beitrag dazu leisten, dass wir die energetische Unabhängigkeit im Rahmen unserer Möglichkeiten forcieren und vorantreiben. Wir werden uns nicht zurücklehnen und warten, bis andere unsere Probleme lösen. Mit der klimaneutralen Bahn […]

Kommentare deaktiviert

Wir suchen Dich!

von |März 2nd, 2022|

Das Talentzentrum Wintersport Berchtesgaden e.V. sucht einen Trainer (m/w/d) für das DSV-Verbundstudium zum Trainer Skisprung/Nord. Kombination
In Kooperation mit dem Deutschen- und Bayerischen Skiverband sucht das Talentzentrum Wintersport Berchtesgaden e.V. für den Standort Berchtesgaden zum 01.05. oder 15.09.2022 einen Trainer in Ausbildung (m/w/d), für das DSV-Verbundstudium. Ausbildungsziel „Trainer im Skisport in der Disziplin Skisprung/Nordische Kombination.
Zur Stellenausschreibung:
DSV-Stellenausschreibung_Berchtesgaden_Verbundstudium

Kommentare deaktiviert

“Back on Ice”

von |August 31st, 2021|

Nachdem aufgrund der Pandemie-Vorgaben die gesamte Eissportsaison 2020 abgesagt werden musste, lud die Jugendleitung des EV Berchtesgaden den Eissportnachwuchs aus der Eiskunstlauf- und der Eishockeyabteilung zum Sommercamp 2021 unter dem Motto „back on ice“ ein.

Knapp 60 Kids im Alter zwischen 4 und 15 Jahren folgten dem Aufruf und freuten sich, endlich wieder auf dem glatten Eis und in der kalten Halle ihren Sport ausüben zu können.

Jede Gruppe absolvierte an den 3 bzw. 4 Tagen jeweils zwei Einheiten auf dem Eis, dazwischen stand Trockentraining und Regelkunde auf dem Programm.

Betreut wurden die jungen Sportler von insgesamt 11 Trainerinnen und Trainern. Nach dem erfolgreichen Trainingslager freuen sich alle Eissportler auf den Saisonstart Mitte September.

 

Kommentare deaktiviert

#Zamhelfen Berchtesgadener Land

von |März 31st, 2021|

1.500 Euro Spende für den Förderverein „Sport Talent“
Wie wichtig es ist zusammenzustehen, füreinander da zu sein und sich gegenseitig Mut zu machen, haben die vergangenen Monate mehr denn je gezeigt. Vor allem die Kinder und Jugendlichen leiden stark unter der Coronakrise. Der Sport hat in diesen Zeiten einen unschätzbaren Wert und daher haben die Initiatoren der Zamhelfen-Plattform (zamhelfen.de) eine Charity-Aktion ins Leben gerufen. Durch den Verkauf des „G‘sunda Berchti“-Tees von der Chiemgauer Teemanufaktur Bioteaque werden die Kinder und Jugendlichen im Landkreis unterstützt.
Eine großartige Summe von 1.500.– € wurde nun von Armin Wagner, Geschäftsführer von Bioteaque an die beiden Ausnahmerodler Natalie Geisenberger und Felix Loch stellvertretend für den „Sport-Talent Förderverein Talentzentrum Wintersport Berchtesgaden e.V.“ übergeben.
Alexander Resch, Vorsitzender von Sport Talent freut sich über die Unterstützung: „Gerade in diesen – für uns alle schwierigen Zeiten – freut es mich besonders, dass der Sport nicht vergessen wird. #Zamhelfen im wahrsten Sinne des Wortes ist eine wunderbare Aktion! Herzlichen Dank an Armin Wagner von der Bioteaque und das Team von SCHOKO communications für die Unterstützung unserer Kinder und Jugendlichen!“
„Seit Jahren unterstützen wir mit unserer Bioteaque-Sportfamilie herausragende Spitzensportler in den verschiedensten Disziplinen. Sie sind mit ihren Erfolgen Vorbilder für uns alle. Es macht mich stolz, vor allem in diesen Zeiten, mit dieser Spendenaktion nun die nächste Generation unterstützen und einen kleinen Beitrag leisten zu können“, so Armin Wagner.
„Vor allem die Kinder und Jugendlichen sind von Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie besonders betroffen. Auch wenn wir mit der Spendenaktion daran nichts ändern können, so soll es nach den Öffnungen nicht auch noch am Geld fehlen, um den Nachwuchs zu unterstützen und zu fördern. Wir freuen uns riesig, dass so viele unserem Spendenaufruf gefolgt sind. Vielen Dank fürs ‚zamhelfen‘ “, so Lisa Loch, […]

Kommentare deaktiviert

Rennrodel-, Bob- und Skeleton-Weltcups 2021 am Königssee unterstützen mit tollen Aktionen den Förderverein

von |Januar 28th, 2021|

Die Corona-Pandemie beherrscht nach wie vor die Schlagzeilen und macht vor allem dem Sportnachwuchs durch Home-Schooling und dem daraus resultierenden Trainingsverbot regelmäßigem Vereins-Sport einen Strich durch die Rechnung. Während die Winterleistungssportlerinnen und -sportler größtenteils “berufsbedingt” und aufgrund strenger Hygienemaßnahmen ihrem Sport nachgehen können, ist der Sportnachwuchs weiterhin davon ausgeschlossen. Der Förderverein im Berchtesgadener Talkessel, der sich unter anderem durch Sponsorengelder und Events wie der Sport-Gala oder der Kinder- und Jugendolympiade finanziert, steht nach wie vor vor einer finanziellen Herausforderung.

Umso wichtiger sind die Aktionen, die derzeit an der Kunsteisbahn am Königssee bei den Rennrodel-, Bob- und Skeleton-Weltcups sowie bei der 50. FIL Rennrodel-Weltmeisterschaft organisiert werden.

Familie und Freunde dank LOTTO Bayern Fan-Aktion auf Tribüne dabei

Corona-bedingt dürfen bei den diesjährigen internationalen Rennen der Kufensportler keine Zuschauer, Fans, Freunde und Familien die Athletinnen und Athleten unterstützen und anfeuern. Doch dank der LOTTO Bayern Fan-Aktion können sie auf Großplakaten auf der Tribüne mit dabei sein. Ca. 400 Fans haben mitgemacht und ihr Foto und Motivationssprüche auf die extra eingerichtete Online-Plattform geladen. Auf mehreren Großbannern sind sie “live” mit dabei und hängen an der Zieltribüne als “virtuelle” Fans.

WM Wein 2021 überstützt Sport-Talent

Zum dritten Mal nach 2016 und 2017 gibt es anlässlich der 50. FIL Rennrodel Weltmeisterschaft mit dem „Zweigelt 2017 Reserve“ vom Winzerhof Steinbatz aus Brunn im Felde im Kremstal einen eigenen WM-Wein. Dieser im Holzfass gereifte Zweigelt hat eine limitierte Auflage von 599 Flaschen. Er zeigt sich im kräftigen Rubingranat mit violetten Reflexen. Das Bukett besticht durch schwarze Beerenfrucht sowie einer zarten Nougatnote mit angenehmer Würze im Abgang nach Kirschenfrucht mit feinen Edelholzklängen. Der Wein, der auch diesmal in eine Charity-Aktion eingebunden ist, wird exklusiv beim EDEKA Hölzlwimmer in Berchtesgaden verkauft. Pro verkaufter Flasche gehen fünf Euro an Sport-Talent.

Auch dieses […]

Kommentare deaktiviert

Berchtesgadener Online-Plattform #Zamhelfen startet Charity-Aktion zur Fördervereins-Unterstützung in der Corona-Krise

von |Dezember 4th, 2020|

Der „g‘sunde Berchti“ ist fruchtig, aromatisch, gesund und auch noch wohltätig: Die Rede ist von einer bayerischen Teesorte, genauer gesagt von einer Kräuter- und Früchteteekreation der Chiemgauer Tee Manufaktur „Bioteaque“. Bioteaque hat sich in Zusammenarbeit mit der Agentur SCHOKO communications eine tolle Aktion für die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit überlegt, um die einheimische Nachwuchssport-Förderung in den aktuell schwierigen Zeiten zu unterstützen.

Denn Corona hat nicht nur die Wirtschaft eingeschränkt, sondern auch das Sportleben. Während der Profi- und Leistungssport aufgrund von ausgeklügelten Hygienestandards größtenteils stattfinden kann, wurde das Training der Nachwuchssportlerinnen und -sportler im Kinder- und Jugendbereich auf Eis gelegt. Dadurch ist es für die zahlreichen „kleineren“ Verbände eine große Herausforderung, finanziell bestehen zu bleiben, um die essentielle Nachwuchsförderung auch in Zukunft generieren zu können.

Genau an diesem Punkt setzt die Charity-Aktion mit dem „g’sunden Berchti“ an. Denn der Sport hat in diesen schwierigen Zeiten einen unschätzbaren Wert: Er trägt zum physischen und mentalen Wohlbefinden bei, bringt uns gesünder durch die kalten Wintermonate und ist besonders für den Winterleistungssport essentiell. Denn eine umfangreiche Förderung mit Nachwuchstalenten stellt die Basis für spätere Weltmeister und Olympiasieger.

Durch den Verkauf des „G‘sunda Berchti“-Tees von Bioteaque werden Kinder und Jugendliche im Landkreis unterstützt. Pro verkaufter Packung gehen 6 Euro an das Berchtesgadener Talentzentrum „Sport-Talent“.

Alexander Resch, Vorstandsvorsitzender des Talentzentrums, freut sich sehr über die Unterstützung: „Gerade in diesen – für uns alle schwierigen Zeiten – freut es mich besonders, dass der Sport nicht vergessen wird. #Zamhelfen im wahrsten Sinne des Wortes ist eine wunderbare Aktion! Herzlichen Dank an das Team von SCHOKO communications für die Unterstützung unserer Kinder und Jugendlichen!“

Nicht nur der Sport, auch die einheimischen Geschäfte und Restaurants sollen durch die Aktion #Zamhelfen in der schwierigen Corona-Zeit unterstützt werden. Die Agentur SCHOKO communications […]

Kommentare deaktiviert

Wie ein Tiger, der aus dem Käfig will: „Sportler des Jahres“: Felix Keisinger – Junioren-Weltmeister und Weltcup-Gesamt-Vierter

von |Juni 8th, 2020|

Explosiv am Start. Wie ein Tiger, der aus dem Käfig will. Ganz ruhig am Schlitten. Athlet und Sportgerät als Einheit. Doch der von der Sport-Gala-Jury zu Berchtesgadens „Sportler des Jahres“ gekürte Felix Keisinger ist bei der Konkurrenz mittlerweile aufgrund einer ganz anderen, hervorstechenden Qualität „gefürchtet“: Spektakuläre Aufholjagden. „Das ist in letzter Zeit tatsächlich so etwas wie ein Markenzeichen geworden“, lacht der Skeleton-Pilot. Gleichwohl würde sich der Königsseer viel mehr wünschen: Zwei gleichmäßig starke Fahrten in die Eiskanäle dieser Welt zu zaubern. Durch die Tatsache, dass er bislang meist „nur“ einen guten Lauf hinbekam, blieb ihm ein Weltcup-Sieg bislang verwehrt.

Am Königssee am 24. Januar hätte Felix Keisinger gewinnen können – hätte: Denn ein Fast-Sturz nach der Kreisel-Ausfahrt machte einen Heimsieg vorzeitig, bereits nach Lauf eins zunichte. Zwischenplatz 12. Der sagenhafte Ritt im zweiten Lauf, mit einer gewissen Portion Wut im Bauch, bescherte ihm die absolute Bestzeit aller 30 Konkurrenten. Er begab sich in die Leadersbox und stellte dort einen nicht bestätigten Verweil-Rekord auf: Denn neun zuvor besser platzierte Skeleton-Herren bissen sich an „Keisis“ Top-Gesamtmarke im Anschluss die Zähne aus – und der Jubel des Jungspunds steigerte sich von Konkurrent zu Konkurrent. Lediglich Alexander Tretiakov (1.) und Olympiasieger Sungbin Yun (2.) überholten ihn danach noch aufgrund ihres Vorsprungs aus Lauf eins, und Keisinger freute sich diebisch über Bronze. Freilich: Ein Königssee-Sieg vor der Familie, Freunden und Fans steht auf seiner Wunschliste damit weiterhin ziemlich weit oben. Somit hat er eines noch ganz sicher: Viele Ziele.

Der „Keisi“ hat einiges ausprobiert, ehe er zum Skeleton-Sport kam: Judo, Langlaufen – „aber da fehlte mir auf Dauer der Adrenalinkick“. Über Landestrainer Peter Meyer kam er 2011 erstmals „ernsthaft“ zur Kunsteisbahn – die er vom Garten seines Elternhauses sehen kann –, weil […]

Kommentare deaktiviert

„Sportlerin des Jahres“: Skeleton-Weltmeisterin Tina Hermann und ihre unbeschreibliche Freude an ihrem Sport 

von |Juni 2nd, 2020|

„145 km/h? Ich finde das total schön“
Februar 2020. Sigulda. Tina Hermanns Zeit leuchtet Rot. Das macht nichts, sie muss „nur“ vor Teamkollegin Jacqueline Lölling ankommen, um die so begehrte Gesamt-Weltcup-Kugel zu holen. Die Teamkollegin liegt zu diesem Zeitpunkt „nur“ auf Platz 6. Hermanns Zwischenzeiten weisen einen Podestplatz aus. Noch zwei Kurven. Da passiert‘s: Sie gerät in Kurve 15 gefährlich hoch an die obere Bahn-Begrenzung, kommt auch zu hoch aus ihr raus, erhält eine harte Bande links, kippt nach rechts. Die an diesem Tag noch 27-Jährige liegt neben ihrem Schlitten, lässt ihn aber nicht los, schlittert übers Eis, kommt irgendwie wieder drauf, auf ihr so schwer zu händelndes Sportgerät. Die Geschwindigkeit ist weg. Sie erreicht das Ziel. Die Zeit leuchtet Rot. Platz 15 am Ende. Alles aus.

Während der rauschenden Fahrt durch den Eiskanal nahe der lettischen Kleinstadt am Ostufer der Gauja wusste die Skeleton-Pilotin vom WSV Königssee – von der Sport-Gala-Jury neben Snowboarderin Ramona Hofmeister (ihr Portrait veröffentlichten wir letzte Woche) zur „Sportlerin des Jahres“ gewählt – nicht, dass sie sich gerade dem Gesamt-Weltcupsieg näherte: Ich sitze vor den Rennen nicht über einem Taschenrechner“. Sie konzentriere sich voll und ganz auf ihre Aufgabe, um bestmöglich vorbereitet zu sein. „Im Ziel sehe ich dann schon, was rausgekommen ist.“ Die ganze Saison 2019/20 führte Tina Hermann die Gesamt-Weltcup-Reihung der Damen nicht ein einziges Mal an. Doch in diesem letzten „normalen“ Rennen – eine Woche später folgte noch die WM – raste sie plötzlich unverhofft der großen Kristallkugel entgegen. Der Grund: Jacqueline Lölling lieferte Augenblicke zuvor ihr „schlechtestes Saisonrennen“ ab, wie sie im Anschluss zugab. Nun musste Tina Hermann „eigentlich nur noch“ vor ihrer Teamkollegin landen. Das ging schief, gründlich. Möglicherweise störende Gedanken an einen derart großen Sieg, den sie […]

Kommentare deaktiviert