Berchtesgadener Snowboardcamp am Götschen am 18. und 19. Januar 2019
Dieses Wochenende findet am Freitag (18.01.) und Samstag (19.01.) das Berchtesgadener Snowboardcamp am Götschen statt. Vorbeischauen lohnt sich!!!
Mehr Infos auf dem Flyer!
Dieses Wochenende findet am Freitag (18.01.) und Samstag (19.01.) das Berchtesgadener Snowboardcamp am Götschen statt. Vorbeischauen lohnt sich!!!
Mehr Infos auf dem Flyer!
1. Rennen der Bioteaque Langlauftournee
Reit im Winkl war auch in diesem Jahr wieder der Austragungsort für das 1. Rennen der Langläufer im Rahmen der Bioteaque Langlauf Tournee. Aufgrund der äußerst schlechten Schneesituation am 22.12.2018 musste der gesamt Wettkampf, der darüber hinaus noch als Nordic-Cross in der freien Technik ausgeschrieben war, auf einer 1,1 Kilometerrunde ausgetragen werden. Der WSV Reit im Winkl schaffte es trotzdem, ein für alle Starter faires und gutes Rennen durchzuführen.
Für den Langlaufnachwuchs aus dem Talkessel war es die erste wichtige Standortbestimmung. Die Buben und Mädchen wussten nach dem ersten Testrennen in Eisenärzt auch beim Auftaktrennen der Bioteaque Langlauf-Tournee voll zu überzeugen. Kilian Robl, Lorenz Hasenknopf sowie Alexander Brandner konnten ihre Siegesserien aus dem Vorjahr fortsetzen und siegten in ihren Altersklassen zum Teil souverän.
Voll überzeugen konnten auch Franziska Hasenknopf, Iva Moric, Franz Tusl und Marie Hinter-brandner mit jeweils zweiten Plätzen und Toni Hasenknopf mit Platz drei.
Daneben gab es aber auch weitere Top-Platzierung für jungen Sportler aus dem Talkessel. Luca Puchinger mit Platz vier und Nils Hake mit Platz fünf konnten ebenfalls überzeugen und sich eine gute Ausgangsposition für die Gesamtwertung schaffen.
2. Rennen der Bioteaque Langlauftournee
Am 06.01.2019 fand in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding der 28. Dreikönigslauf über Strecken von 1,0 km bis 9,6 km in der freien Technik statt. Dieses Rennen stellte gleichzeitig den 2. Lauf der Bioteaque Langlauf Tournee dar.
Aufgrund der starken Schneefälle und damit einhergehenden Straßensperrungen war schon die Anreise zum Wettkampfort eine Herausforderung. Die Schneefälle ließen während des gesamten Wettbewerbs nicht nach, so dass die Loipe stets mit Neuschnee bedeckt war und den jungen Sportlern einiges abverlangt wurde.
Der Langlaufnachwuchs des WSV Bischofswiesen schlug sich auch bei diesen extremen Witterungsbedingungen wacker. Kilian Robl, Lorenz Hasenknopf und Alexander Brandner konnten einmal mehr ihre […]
Diesen Samstag präsentierten 6 Eiskunstläuferinnen des EV Berchtesgaden erfolgreich ihr Können. Beim 15. Inntalpokal in Rosenheim wurden sie wieder durch ihre Trainerin Eva Maria Fitze betreut.
Für Elisabeth Spitzer war es ihr 1. Wettkampf überhaupt, um so mehr freute sie sich über ihren 4. Platz in der Gruppe Elemente I.In stark besetzten Kategorien Elemente II. und Elemente III. konnten sich Emilia Bosch den 5-en und Eva Stähler den 6-en Platz erkämpfen.
Die schwere Verkehrslage auf der A8 durch die extremen Wetterbedingungen haben es den Läuferinnen nicht leicht gemacht. Somit schaffte es Maxima Streck auf die „letzte Sekunde“ zu kommen und musste ohne Aufwärmen starten. Trotz Sturz erreichte sie in der Gruppe Elemente IV. den 4. Platz. Die Geschwister Agarius waren zum Schluss dran und sind beide sehr schön gelaufen. Helena belohnte sich in der Kathegorie Elemente V. mit dem 3. Platz und Larissa sicherte sich in der schwierigsten Elemente VI. Gruppe den 4. Platz.
Bei dem ersten bayerischen Nachwuchswettbewerb der Schüler-Biathleten in der Wintersaison am 29. und 30. Dezember 2018 im Biathlonstadion in Ruhpolding überzeugten die jungen Berchtesgadener Biathleten vom Sport-Talent durch sehr ansprechende Leistungen. Julia Mere, Max Grimm, Anna Thaumiller und Iva Moric konnten sich sogar über einen Platz auf dem Podest freuen.
Die acht Sportler der kleinen Berchtesgadener Biathlongruppe vom Förderverein Sport-Talent bewiesen bei den ersten Wettkämpfen der Bayernschülercup-Serie in Ruhpolding im Weltcup-Stadion, dass in der Sommervorbereitung unter Leitung des Trainerteams um Gerd Schelble und in Zusammenarbeit mit dem Chiemgauer Skiverband gut gearbeitet wurde. Am Samstag den 29.12. mussten bei guten Wetter- und Schneeverhältnissen die jungen Sportler mit zwei Schießeinlagen über eine Skating-Langlauf-Parcour-Strecke über 3 km für S12 und S13, für S14 über 4 km und für S15 über 6 km laufen. Die Schießfehler wurden jeweils in der Strafrunde wieder abgearbeitet. Am 30.12. wurde in einem klassischen Sprint über die gleichen Vortagsdistanzen ohne Parcour gelaufen.
Am Samstag erreichte Julia Mere (WSV Bischofswiesen) bei den S12 w den 3. Platz, Franziska Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) S13w wurde 4te und Max Grimm (SC Aising Pang) in der Klasse S13m sprintete auf den 1. Platz. Anna Thaumiller (SK Berchtesgaden) S14w erreichte einen 5. Platz. Die weiteren Berchtesgadener Biathleten, alle S15, platzierten sich ebenfalls gut: Pascal Schön (SK Berchtesgaden) wurde 4ter, Iva Moric (WSV Bischofswiesen) stürmte auf den 2. Platz, Vanessa Kern (SC Ainring) wurde 9te und Jasmin Köllhofer (WSV Bischofswiesen) wurde 12te.
Der Sonntag zeigte sich vom Wetter her sehr unangenehm, bei zum Teil starkem Regen wurde von den jungen Sportlern alles abverlangt. Trotzdem ließ man sich nicht beirren und alle zeigten tolle Leistungen. Julia Mere lief auf den 1. Platz, Franziska Hasenknopf wurde 5te, Max Grimm Dritter und Anna Thaumiller stürmte auf den […]
Die Transportbeton Traunstein GmbH ist ab sofort Premium Partner des Fördervereins „Sport-Talent – Talentzentrum Wintersport Berchtesgaden“. Ein Talentschatzbrief als offizielle Urkunde wurde vom Vorstandsvorsitzenden Alexander Resch an TBT-Geschäftsführer Thomas Janzen am Firmensitz in der Traunsteiner Sonntagshornstraße übergeben.
AUS EINER KLEINEN IDEE 1990 WURDE MITTLERWEILE EINE GROßE SACHE
„Ein Talent zu entdecken, ist das eine. Dieses auch zu fördern, das andere. Viele Sportvereine im Berchtesgadener Land leisten hervorragende Arbeit, stoßen aber oft an finanzielle Grenzen. Mit der monetären Hilfe und dem großartigen Engagement unserer Partner ist es möglich den Athleten eine gute Grundlage für spätere Weltklasseleistungen zu bieten. Namhafte Talente wie Rennrodel-Olympiasieger Felix Loch oder Jugend- Olympiasieger Niklas Homberg haben bereits davon profitiert“, so der Vorstandsvorsitzende Alexander Resch.
TBT & TALENTZENTRUM – EIN „PERFECT MATCH“
Um professionelle Rahmenbedingungen für die jungen Athletinnen und Athleten zu schaffen, engagiert sich die Transportbeton Traunstein GmbH neben Fußball und Ringen nun auch im Wintersport. „Alexander Resch und sein Team leisten hervorragende Arbeit und wir sind stolz darauf zukünftig unseren Teil für die gute Sache beitragen zu dürfen. Wir leben Beton & Estrich und die Wintersporttalente leben für ihren Sport. Das passt einfach perfekt zusammen“, so der TBT-Geschäftsführer und dreifache Familienvater Thomas Janzen.
Verwendet werden die Fördermittel unter anderem zur Finanzierung von Bussen, einheitlicher Wintereinkleidung oder Trainern. „Wir haben jährlich finanzielle Aufwendungen in Höhe von rund 110.000 Euro. Um Nachwuchshoffnungen auf der einen Seite zu fördern, braucht es auf der anderen Seite auch gut ausgebildete Trainer, die auf dem neusten Stand der Wissenschaft unsere Sportler fordern. Zudem ist die finanzielle Belastung der Athleten-Familien je nach Sportart enorm hoch. Wir bedanken uns im Namen aller Athletinnen und Athleten bei Thomas Janzen und seinem Team für die großartige Unterstützung“, freut sich Alexander Resch.
LEISTUNGSSPORT UND BERUFLICHE AUSBILDUNG – FÜR […]
Beim ersten Wettbewerb der Biathleten im Deutschen Schülercup vom 28. bis 30. September konnten die Berchtesgadener Biathleten mit zum Teil sehr guten vorderen Plätzen in Oberhof, aufhorchen lassen. Herausragend waren die Schießergebnisse von Jasmin Köllhofer (WSV Bischofswiesen) mit dem ersten Platz mit 175 Ringen, von Vanessa Kern (SC Ainring) mit dem dritten Platz mit 173 Ringen und von Pascal Schön (SK Berchtesgaden) mit dem sechsten Platz mit 160 Ringen.
Zudem gewann Jasmin Köllhofer mit der Mannschaft Bayern2 die Gesamt-Mannschaftswertung. Vanessa Kern wurde mit der Mannschaft Bayern 1 Zweite.
Beim Klassisch-Roller-Verfolgungswettkampf – als Grundlage diente das Schießergebnis, pro fehlenden Ring wurde drei Sekunden später gestartet – konnten sich unsere Sportler schwer durchsetzen. Pascal Schön erreichte den 17. Platz, Vanessa Kern wurde 27te und Jasmin Köllhofer kam auf dem 35. Platz ins Ziel.
Nachdem man vom Vortag etwas enttäuscht war, wollte man sich am dritten Wettkampftag rehabilitieren. Ein Gelände-Cross-Lauf mit einer liegenden und einer stehenden Schießeinlage über 6 km bei den S15 musste bewältig werden. Hier konnten unsere Jungbiathleten endlich ihre vollen Leistungsmöglichkeiten abrufen.
Pascal Schön stürmte mit einer tadellosen Schießleistung aus der zweiten Startwelle auf den achten Platz vor, auch Jasmin Köllhofer mit dem 15ten Platz und Vanessa Kern mit dem 25ten Platz ließen unter den S15ner aufhorchen.
Freuen wir uns auf den Winter, so kann es weitergehen!
Beim RWS- Bayern Cup und BSV-Sommerbiathlon der Schüler im Fichtelgebirge und der Deutschen Meisterschaft in Altenberg traten die Berchtesgadener Biathleten des Fördervereins „Sport-Talent“ an.
Bei den Großen wurde Niklas Homberg (SKB), ehemaliger Sport-Talent-Geförderter, deutscher Vizemeister im Sprint – Was für ein tolles Vorbild!
Die jungen Sportler der Biathlongruppe BGL von Sport Talent standen ihm in nichts nach und stellten sich gemeinsam mit den Sportlern des Chiem- und Inngaus den hohen Anforderungen bei den ersten Sommer Biathlon Wettkämpfen des Bayerischen Skiverbandes. Im Rahmen des BSC (Bayrischer Schüler Cup 2018 / 2019) zeigten sie in Neubau am 08. und 09. September 2018 sehr achtsame Leistungen.
Die sechs angetretenen Schülerbiathleten konnten sich alle über gute Platzierungen freuen.
Das Wetter hatte mit den jungen Sportlern ein Einsehen und zeigte sich von der angenehmen Seite. Trotzdem waren bei dem ersten Ringe-Wertungsschießen bei jedem Schuss ein starker Wille und eine ruhige Hand nötig.
Nach der langen Urlaubszeit fanden unsere Sportler am ersten Schießtag noch recht schwer in den Wettkampf, doch beim zweiten RWS-Schießen zeigten alle ihr Können und verbesserten sich in der Gesamt- Ringe-Wertung doch noch erheblich.
Hier tat sich besonders unsere Jüngste, Julia Mere, hervor, die ihre Klasse gewinnen konnte.
Beim Berglauf liefen gleich drei auf das Podest: Julia Mere wurde Erste, Anna Thaumiller Zweite und Iva Moric Dritte, alle jeweils in ihrer Klasse.
Am Sonntag begann der Wettkampftag mit dem zweiten Teil des Ringe- Wertungs- Schießen. Diesem folgte ein Biathlon Cross Massenstart- Sprint mit zwei Schießeinlagen. Die Schüler 12 und 13 mussten eine Geländelaufstrecke über drei Kilometer mit zweimal liegend Schießen und etwaige Strafrunden überwinden. Die Schüler 14 hatten eine Strecke von 4 km und die Schüler 15 eine Strecke von 5 km zu absolvieren, mit einem liegenden und einem stehenden Schießen vor sich.
Aber auch hier waren […]
Gelungenes Eiskunstlauf-Camp
Die Teilnehmerinnen zeigten beachtliches Können: 20 Mädchen mit unterschiedlichsten Leistungen von Anfängern bis zu KK 4 vom EHC Bad Aibling, ESC Dorfen, DEC Inzell, EHC Waldkraiburg, EC Deggendorf und dem gastgebenden EV Berchtesgaden unterzogen sich einer Trainingsmaßnahme, die von fünf Trainerinnen drei Tage lang geleitet wurden.
Das 3-Phasen-Training auf dem Eis wurde mit dem Trockentraining ergänzt. Um dahingehend gewisse Trainingsqualität bieten zu können, wurde die Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Somit hatten die Mädchen Zeit auch individuell und detailliert mit den Trainern an ihren Kürprogrammen zu arbeiten.
Auf Grund des perfekten Verlaufs, mit dem alle auswärtigen Vereine sehr zufrieden waren, wurde bereits für das nächste Jahr ein Sommer-Training-Camp angesprochen, welches über drei Tage hinausgehen soll.
Im Frühsommer wird bei den Schülerbiathleten im Zuge einer Sommerleistungskontrolle bereits ein erster Leistungsstand durch den Bayerischen Skiverband überprüft.
Die jungen Sportler der Biathlongruppe BGL des Fördervereins „Sport-Talent“ konnten sich am 30. Juli 2018 beim Allgäuer Skiverband in Oberschwangau und Nesselwang erfolgreich in Szene setzen. Man hatte sich gut vorbereitet – vier Plätze unter den ersten Sechs in Bayern von Simon Sanktjohanser, Anna Thaumiller, Iva Moric und Pascal Schön unterstreichen dies. Es hat aber auch gezeigt, dass man sich nicht auf alten Erfolgen ausruhen kann. Die Konkurrenz ist weiterhin sehr stark – ohne Fleiß kein Preis.
Die Leistungskontrolle setzte sich aus mehreren Prüfungen zusammen. Zunächst musste ein 3000 Meter Lauf bewältigt werden, danach kam eine Leistungsabfrage beim DSV-Athletik-Test an die Reihe: Bei verschiedenen Stationen wie einem 30 Meter Sprint, einer Balanceübung, einem Hindernislauf mit Flugrollen, einer Liegestützübung auf Zeit, 10er Sprungschritte sowie einer Rumpfkraftübung wurden die Fähigkeiten der jungen Biathleten auf die Probe gestellt. Den Abschluss bildete eine Ringe-Wertung-Schießübung mit 20 Schuss liegend und stehend aus der Luftgewehr Biathlon-Waffe.
Die erreichten Gesamtpunkte aus den verschiedenen Stationen ergaben die Gesamtwertung und folgende guten Platzierungen für unsere Sportler:
Thaumiller, Anna SK Berchtesgaden Platz 3 S14 weiblich 96 Pkt
Moric, Iva WSV Bischofswiesen Platz 4 S15 weiblich 94 Pkt
Kern, Vanessa SC Ainring Platz 8 S15 weiblich 70 Pkt
Köllhofer, Jasmin WSV Bischofswiesen Platz 10 S15 weiblich 68 Pkt
Sanktjohanser, Simon SK Berchtesgaden Platz 1 S15 männlich 106 Pkt
Schön, Pascal SK Berchtesgaden Platz 5 S15 männlich 88 Pkt
EVB Vereinsausflug
Für den 14. Juli 2018 organisierte die Vorstandschaft einen Vereinsausflug für den Nachwuchs. Beide Abteilungen des Eiskunstlaufverein Berchtesgaden e.V. konnten mit Ihren Eltern zum Bauerngolf am Samerberg fahren. Allen machte es sichtlich Spaß! Nach der Rückkehr vom Bauerngolf wurde am Vereinskaser beim Asphaltplatz an der Eishalle der Grill “angeschmissen”. Alle konnten sich hier mit Würstel- und Fleischsemmel stärken, bevor es nach einem langen Tag gemütlich zu Ende ging. (EVB)