Die jungen Berchtesgadener Biathleten siegen beim Deutschen Schülercup Finale in Ruhpolding

von |März 10th, 2020|

Über 170 Teilnehmer im Schüler-Biathlon trafen sich vom 06. bis 08. März im Bundesleistungszentrum Ruhpolding zu den abschließenden Finalwettkämpfen des Deutschen Schülercups.

Dabei konnte die kleine Biathlon-Gruppe des Fördervereins „Sport-Talent“ aus dem Berchtesgadener Land einmal mehr ihr Können zeigen. Da in Oberhof aus Schneemangel das DSC-Finale für die S13er abgesagt wurde, nahmen nun auch die S13 am großen Finale in Ruhpolding teil.

Am Freitag nun wurde mit einem Langlauf-Skat-Geschicklichkeits- und Techniksprint über 1000m mit acht Parcours-Hindernissen, die überwunden werden mussten, der Wettkampfreigen eröffnet. Bei den S13 weiblich erreichte Julia Mere (WSV Bischofswiesen)  den vierten Platz, bei den Buben Anton Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) ebenfalls den vierten Platz. Bei den S14 Mädchen sicherte sich Franziska Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) den 19. Platz, bei den Buben kam Max Grimm (SC Eising Pang) auf den guten achten Platz. 

Am Samstag wurde bei den S13 ein Sprint mit zwei liegenden Schießeinlagen auf einer Laufstrecke von 3 km durchgeführt. Hier gewann Anton Hasenknopf mit der Startnummer 1 den 1. Platz. Julia Mere kam ebenfalls auf das Podest, sie wurde Dritte. Bei den S14ner mussten 4 km gelaufen, einmal liegend und einmal stehend geschossen werden. Max Grimm wurde Achter, Franziska Hasenkopf erreichte den 17. Platz.

Der Sonntag schloss mit einem Massenstartrennen ab. Bei den S13ner musste auf einer Laufstrecke von 4 km wieder zweimal liegend geschossen werden. Hier erreicht Anton Hasenknopf einen tollen zweiten Platz, Julia Mere wurde Siebte. Bei den S14ner wurde zweimal liegend und einmal stehend geschossen und dabei eine Strecke von 6 km gelaufen. Max Grimm wurde wieder Achter, Franziska Hasenkopf erreichte den 25. Platz.

Nach insgesamt acht Rennen im Deutschen Schülercup Biathlon S14 liegt nun zum Schluss Max Grimm in der Pokalwertung als bester Sport-Talent-Biathlet auf dem zehnten Rang, Franziska Hasenkopf wurde 31te.

 

[…]

Kommentare deaktiviert

Erfolgsserie der Langläufer und Biathleten reißt nicht ab

von |März 2nd, 2020|

Die Kombination aus einer tollen Vereinsarbeit beim WSV Bischofswiesen und der perfekten finanziellen Förderung durch den Berchtesgadener Förderverein „Sport-Talent“ hat in den letzten Jahren zu einer enormen Leistungssteigerung im Nachwuchsbereich der Nordischen geführt. Auch die optimalen Trainingsmöglichkeiten an der Scharitzkehl und generell im Talkessel sowie ein tolles Trainerteam haben dazu geführt, dass eine enorm starke Nachwuchsmannschaft aufgebaut werden konnte.

Vergangenes Wochenende fanden nun in St. Ulrich am Pillersee und in Ruhpolding zwei hochkarätige Wettbewerbe im Langlauf und im Biathlon statt.

Den Auftakt bildete am Freitag der Biathlonsprint in Ruhpolding. Iva Moric ist zurzeit in der J16 in bestechender Form. Die Schönauerin vom WSV Bischofswiesen hat alle Nachwuchsgruppen im Langlauf und Biathlon des WSV Bischofswiesen/Sport-Talent durchlaufen und hat ihre bisher überragende Saison nun am Freitag mit dem Deutschen Meistertitel in der J16 gekrönt. Mit dem Sieg im Sprint konnte Iva auch endgültig den Sieg in der Gesamtwertung des Deutschlandpokals klar machen.

Am Samstag konnte Iva trotz Sturz noch einmal mit Platz drei im Massenstart überzeugen. Siegerin wurde in diesem Rennen Julia Kink vom WSV Aschau. Beide besuchen die CJD Christophorusschulen Berchtesgaden und trainieren dort bei Stefan Laube.

Bei den Staffeln am Sonntag konnte dann Iva Moric gemeinsam mit ihrer Freundin und Trainingskollegin Julia Kink noch einmal triumphieren und deutsche Staffelmeisterin werden. Dies gelang auch Franziska Pfnür vom SK Ramsau bei den Juniorinnen.

Am Samstag fanden in St. Ulrich am Pillersee die Bayerischen Meisterschaften im Langlauf statt. Die Ausrichter der SC Aising Pang und der WSV Aschau mussten aufgrund der geringen Schneelage von Sachrang in das benachbarte Tirol ausweichen, fanden dort aber hervorragende Verhältnisse vor.

Der WSV Bischofswiesen war auch dort mit einer schlagkräftigen Mannschaft am Start. Den Auftakt bildeten dort die Buben und Mädchen der Schülerklasse S12. Kilian Robl konnte die Gesamtwertung […]

Kommentare deaktiviert

5. Wettkampf der Bioteaque Langlauftournee

von |Februar 28th, 2020|

Der Abschlusswettkampf der 40. Bioteaque Langlauftournee fand erneut an der Scharitzkehlalm statt. Die Gemeinde Berchtesgaden hatte noch einmal mit viel Aufwand für gute und faire Bedingungen gesorgt, und der SK Berchtesgaden und der WSV Bischofswiesen sorgten für einen sehr gut organisierten und reibungslosen Wettkampf. Ein großes Lob gebührt allen Vereinen, die sich trotz der begrenzten Parkplätze vorbildlich verhalten haben und auf die ausgeschilderten Ausweichparkplätze ausgewichen sind.

Für die Nachwuchstalente des WSV Bischofswiesen/Sport-Talent ging es im letzten Rennen noch einmal um wichtige Punkte in der Gesamtwertung. Die Langlaufgruppe des Fördervereins Berchtesgaden hatte in insgesamt sechs Altersklassen die Leader-Position inne, und diese galt es nun bei den schwierigen Bedingungen zu verteidigen. Einen großen Anteil an den bisherigen Erfolgen hatte auch das Wachsteam um Mathias und Hans Robl sowie Alfred Burgstaller und Alfred Burgstaller sen. Und auch am letzten Wettkampftag sorgten Hans Robl und Alfred Burgstaller sen. gemeinsam mit Biathlontrainer Gerd Schelbe dafür, dass die Buben und Mädchen mit einem Top-Material an den Start gehen konnten.

Traditionell dürfen beim letzten Rennen auch die Kinder der S8 an einem Rennen teilnehmen. Bei den Mädchen lag die Favoritenrolle klar bei den Jüngsten des WSV Bischofswiesen. Annalena Hinterbrandner und Sara Puchinger konnten in dieser Altersklasse einen Doppelsieg feiern. Und auch die Plätze vier durch Lisa Groll sowie Platz sechs durch Romy Kastner konnten sich sehen lassen.

In den älteren Schülerklassen sorgte auch der Startmodus für zusätzliche Spannung. Der jeweils Gesamtführende musste als Letzter in der Altersklasse an den Start gehen. In der Schülerklasse S9 männlich stand Hansi Hasenknopf bereits als Gesamtsieger fest. Trotzdem wollte der Jüngste der Familie Hasenkopf unbedingt noch einmal einen Tagessieg feiern, und dies gelang auch mit einem deutlichen Vorsprung von 12 Sekunden. Auch in der Schülerklasse S10 weiblich stand der […]

Kommentare deaktiviert

4. Wettkampf der Bioteaque Langlauftournee

von |Februar 28th, 2020|

Der 4. Wettkampf der Bioteaque-Langlauftournee fand am 15. Februar 2020 erneut in Reit im Winkl statt. Der ausrichtende Verein SC Prien musste aufgrund der Schneelage kurzfristig noch den Austragungsort ändern und auf Reit im Winkl ausweichen.  

Für die Nachwuchstalente des WSV Bischofswiesen/Sport-Talent ging es im vorletzten Rennen der Langlauftournee noch einmal um wichtige Punkte in der Gesamtwertung. Nach seiner sturzbedingten Niederlage beim letzten Wettkampf konnte Hansi Hasenkopf mit einem Sieg bereits den Gesamtsieg perfekt machen. Zwischen den Erstplatzierten in der Gesamtwertung entstand ein spannendes Rennen mit dem besseren Ende für den jüngsten der Familie Hasenknopf. Mit einem Vorsprung von vier Sekunden konnte Hansi Hasenknopf nicht nur das Rennen, sondern damit auch den Gesamtsieg in der Schülerklasse S9 klarmachen.

Dies gelang in der nächsten Schülerklasse auch Magdalen Sunkler und Marie Hinterbrandner, die mit einem Doppelsieg bereits uneinholbar die Gesamtwertung anführen.

Einen weiteren deutlichen Sieg konnte erneut Kilian Robl feiern. Mit seinem vierten Saisonsieg konnte Kilian die Gesamtwertung der S12 männlich ebenfalls bereits vorzeitig gewinnen.

Für Spannung sorgte in der Schülerklasse S13 weiblich der Zweikampf zwischen Rebecca Ladewig vom SV Oberteisendorf und Julia Mere. In den Klassik-Rennen konnte sich bisher immer Julia Mere durchsetzen, während Rebecca Ladewig in der freien Technik etwas stärker einzuschätzen war. Als Gesamtführende wollte Julia Mere natürlich ihre Führungsposition auch verteidigen, doch an diesem Tag war Rebecca Ladewig einfach stärker, und so reichte es für Julia Mere an diesem Tag nur für den zweiten Platz.

Anton Hasenknopf war aufgrund seiner Top-Platzierungen im Deutschen Schülercup auch in der Bioteaque Langlauftournee besonders motiviert. Um in der Gesamtwertung weiter in Führung zu bleiben, musste jedoch unbedingt ein Sieg her. Anton Hasenkopf lief erneut ein starkes Rennen, er konnte diesen wichtigen Sieg knapp vor Dauerkonkurrent Kilian Pfaffinger auch erreichen. Die Schülerklasse […]

Kommentare deaktiviert

3. Bioteaque Langlauftournee Reit im Winkl

von |Februar 28th, 2020|

Am 02. Februar 2020 fand der dritte Wettkampf der Bioteaque-Langlauftournee in Reit im Winkl statt. Trotz der warmen Temperaturen waren die Strecken über einen langen Zeitraum im Rennen noch in einem guten Zustand. Allerdings war die Wahl des richtigen Steigwachses aufgrund der weichen Spur sehr schwierig. 

Da der WSV Reit im Winkl über einen großen Zielraum verfügt, konnten erstmals auch die Kinder im Fun-Trail zeitgleich mit den Zeitrennen auf einer anderen Strecke gestartet werden. Der WSV Bischofswiesen und der SK Berchtesgaden waren beim Fun-Trail mit insgesamt zehn Kindern stark vertreten.

Für den WSV Bischofswiesen/Sport-Talent war in der Schülerklasse S9 Hansi Hasenkopf am Start. Als Sieger der ersten Rennen war er auch im Massenstart der große Favorit, doch nach einem Sturz musste er sich erstmals mit einem zweiten Platz begnügen. Auch in der Schülerklasse S10 weiblich kamen die Favoriten vom WSV Bischofswiesen. Marie Hinterbrandner und Magdalena Sunkler führen die Altersklasse im Moment überlegen an, und auch in Reit im Winkl kam es zum Zweikampf, den Marie Hinterbrandner knapp für sich entscheiden konnte.

In der Schülerklasse S12 männlich dominiert Kilian Robl zurzeit die Rennen fast nach Belieben. Auch an diesem Renntag siegte der Nachwuchslangläufer vom WSV Bischofswiesen mit dem riesigen Vorsprung von 1,26 Minuten auf den Zweitplatzierten. Während Anton Hasenknopf und

Julia Mere in ihren Altersklassen mit weiteren starken Leistungen in ihren Altersklassen erneut Zweite werden konnten, musste sich Lorenz Hasenkopf erneut bei einem Rennen in der Langlauftournee geschlagen geben. Franz Tusl lief an diesem Tag ein überragendes Rennen und siegte mit einem deutlichen Vorsprung in der Schülerklasse S14 männlich.

Am nächsten Wochenende findet der nächste Deutsche Schülercup im Langlauf in Kaltenbrunn bei Garmisch-Partenkirchen statt. Insbesondere die Buben der S14 dürften dort in ihrer derzeitigen tollen Form auch wieder auf den vorderen […]

Kommentare deaktiviert

2. Deutscher Schülercup Kaltenbrunn

von |Februar 28th, 2020|

Kaltenbrunn bei Garmisch-Partenkirchen war am 07. und 08. Februar 2020 Austragungsort für den 2. Deutschen Schülercup Langlauf. Der SC Partenkirchen sorgte mit seinen vielen Helfern für eine tolle Veranstaltung und auch der Wettergott war dem Veranstalter an beiden Tagen hold.

Der SV Chiemgau war mit über 30 Sportlern aus verschiedenen Vereinen zu diesem Deutschen Schülercup angereist und Gautrainerin Michael Hofmeister konnte auf eine schlagkräftige Mannschaft zurückgreifen. Verstärkt wurde die Chiemgaumannschaft in diesem DSC auch durch die Buben und Mädchen des Jahrgangs 2007, die bei diesem DSC ihr einziges Wettkampfwochenende auf nationaler Ebene austrugen.

Das Trainerteam von Sport-Talent Berchtesgaden/WSV Bischofswiesen war mit vier Buben ebenfalls stark vertreten. Insbesondere Lorenz Hasenknopf aber auch Franz Tusl konnten bereits beim 1. Deutschen-Schülercup in Reit im Winkl mit starken Platzierungen überzeugen, daher durften die Trainer Marcel Puchinger und Alfred Burgstaller auch an diesem Rennwochenende mit vorderen Platzierungen liebäugeln.

Am 1. Renntag stand ein Nordic-Cross in der klassischen Technik auf dem Programm. In der Schülerklasse lag Lorenz Hasenknopf bis ca. 400 Meter vor dem Ziel noch knapp vor Felix Bollwein vom SC Oberstaufen. Doch der Läufer aus dem Allgäu konnte auf den letzten Metern noch einmal alles mobilisieren und Lorenz Hasenknopf mit nur 1,2 Sekunden auf den zweiten Platz verweisen. Einen starken Tag erwischte in der Schülerklasse S 14 auch Franz Tusl, der hinter seinem Freund und Teamkollegen den dritten Platz belegen konnte. Etwas Pech hatte an diesem Tag der dritte Läufer in der S 14, Luca Puchinger. Der Bischofswieser hatte ausgerechnet in einem der steilen Anstiege einen Stockbruch. Ein Ersatzstock war zwar relativ schnell vorhanden, trotzdem verhinderte dieses Missgeschick eine mögliche Top-Platzierung. Am Ende belegt Luca Puchinger aber einen immer noch starken 17. Platz unter 44 Läufern.

Auch der jüngste der vier Berchtesgadener Buben […]

Kommentare deaktiviert

Deutscher Schülercup Langlauf Bioteaque Langlauftournee im Chiemgau

von |Januar 30th, 2020|

Im Chiemgau fanden am vergangenen Wochenende gleich zwei hochkarätige Langlaufveranstaltungen im Schülerbereich statt. Der erste deutsche Schülercup dieser Saison konnte aufgrund der Schneesituation nicht von Hartpenning veranstaltet werden und wurde kurzfristig vom WSV Reit im Winkl übernommen.

Vom „Sport-Talent“ Berchtesgaden haben mit Lorenz Hasenkopf, Franz Tusl und Luca Puchinger (alle WSV Bischofswiesen) gleich drei starke Buben im Jahrgang 2006 am DSC teilgenommen.

Am Freitagnachmittag stand der Auftaktprolog über 2,2 Kilometer Freistil auf dem Programm. Alle drei Buben vom WSV Bischofswiesen fühlen sich eigentlich über die längeren Strecken wohler, und so durfte man gespannt sein auf den deutschlandweiten Vergleich in dieser Altersklasse. Lorenz Hasenknopf und Franz Tusl konnten in diesem Rennen super Ergebnisse erzielen. Lorenz Hasenknopf musste sich nur dem überragendem Läufer Felix Bollwein vom SV Oberstaufen knapp geschlagen geben. Auch Franz Tusl konnte mit Platz 8 voll überzeugen. Luca Puchinger konnte sich mit Platz 24 einen guten Mittelfeldplatz erlaufen.

Am Samstag fand dann ein Einzelrennen in der klassischen Technik über 5,2 Kilometer statt.

Hier durfte man vor allem von Luca Puchinger eine deutliche Leistungssteigerung erwarten. Mit Platz 13 in diesem starken Teilnehmerfeld hat der Nachwuchsläufer auch seine hervorragende Form bestätigt und die Erwartungen voll erfüllt. Mit Platz sieben konnte auch Franz Tusl die Erwartungen voll erfüllen. Überragend an diesem Renntag aber erneut Lorenz Hasenknopf mit Platz 3. Nebenbei haben Lorenz Hasenknopf und Franz Tusl in der separaten Motorikwertung die Plätze zwei und drei belegt. Dies ist auch ein Verdienst der Trainer Marcel Puchinger und Mathias Robl, die in den Trainingseinheiten viel Wert auf Koordination und Technik legen.

Die nächsten DSC-Rennen finden dann vom 07. bis 08. Februar in Garmisch-Partenkirchen statt.

Am Samstagabend fand dann in Ruhpolding der zweite Wettkampf der Bioteaque-Langlauftournee statt. Zunächst durften die Kinder der Jahrgänge 2012, darunter auch […]

Kommentare deaktiviert

Zweiter Platz für den Berchtesgadener Förderverein beim DSV-Vereinspreis 2019

von |Januar 16th, 2020|

Seit nunmehr 16 Jahren ist die Berchtesgadener Kinder- und Jugendolympiade, die alljährlich vom Förderverein „Sport-Talent“ organisiert wird und einst von Helmut Weinbuch ins Leben gerufen worden war, ein fester Sommer-Programmpunkt für zahlreiche sportbegeisterte Kinder aus dem Talkessel.

Und genau mit dieser Veranstaltung hat sich der Förderverein bei der diesjährigen Ausschreibung des Deutschen Skiverbands für den „DSV-Vereinspreis des Jahres 2019“ beworben und den zweiten Platz gewonnen.

Insgesamt 50 Bewerbungen gingen beim Deutschen Skiverband ein. Zusammen mit der Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS), DSV aktiv und VIESSMANN wurden kreative und innovative Vereinskonzepte gesichtet und die besten ausgewählt. Die elementare Idee bestand darin, Vereine auszuzeichnen, die den Wintersport in Deutschland fördern und fordern.

Das Preisgeld über € 2.500,- wurde im Zuge des Biathlon-Weltcups in Oberhof übergeben. Am Donnerstag, den 09. Januar 2020, überreichten DSV-Vorstandsmitglied Walter Vogel sowie die DSV-Präsidiumsmitglieder Jörg Flechtner und Heiko Krause einen Scheck an die beiden Fördervereins-Vertreter Alexander Resch (Vorstand Sport-Talent) und Lena Renoth (Verwaltung Sport-Talent).

Kommentare deaktiviert

Auftakt zur 40. Bioteaque-Langlauftournee

von |Januar 14th, 2020|

Der Auftakt der diesjährigen Langlauftournee fand aufgrund der schlechten Schneesituation im gesamten Chiemgau erstmalig an der Scharitzkehlalm statt. Sport-Talent Berchtesgaden war mit insgesamt 28 Sportlern vom WSV Bischofswiesen und dem SK Berchtesgaden sehr stark vertreten. Die Veranstaltung, die vom SC Ainring und dem SV Oberteisendorf gemeinsam organisiert und durchgeführt wurde, war nicht zuletzt durch die sensationelle Loipenpräperation durch die Marktgemeinde Berchtesgaden eine Werbung für den Langlaufsport im Talkessel.

Die gemeinsame Rennserie des SV Chiemgau und des SV Inngau hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Insgesamt fast 300 Starter zeigen deutlich den Aufschwung im Langlaufbereich.

Auch der Langlaufnachwuchs des WSV Bischofswiesen/Sport-Talent präsentierte sich zum Auftakt der Rennserie in hervorragender Verfassung. Kilian Robl, Hansi Hasenknopf und Magdalena Sunkler konnten in ihren Altersklassen z. T. überlegen gewinnen. Ein kleines Missgeschick passierte ausgerechnet Lorenz Hasenknopf. Der Seriensieger aus den letzten Jahren war auch in diesem Rennen in der Loipe nicht zu schlagen. Allerdings übersah er versehentlich den Einstieg in die Diagonal-Technikzone und wurde daher mit einer 60-Sekunden-Zeitstrafe belegt.

Trotz dieser hohen Zeitstrafe belegte Hasenkopf immer noch einen starken dritten Platz, knapp hinter seinem Teamkollegen Franz Tusl, dem wiederum mit nur 0,5 sec. Rückstand ein Wimpernschlag zum Sieg fehlte. Luca Puchinger belegte in dieser Alternsklasse einen ebenfalls starken vierten Platz.

Julia Mere zeigte in der eher ungeliebten klassischen Technik ein super Rennen und wurde am Ende nur ganz knapp auf den 2. Platz verwiesen. Daniela Brandner verpasste in dieser Altersklasse das Podest ebenfalls nur ganz knapp.

Daneben gab es in den verschiedenen Altersklassen noch viele weitere Spitzenplatzierungen und Top-Ten Resultate. Für viele Kinder aus dem Nachwuchsbereich war es das erste Langlaufrennen überhaupt. Aufgrund der bisher eher schlechten Schneesituation hatten diese Kinder auch kaum Gelegenheit, sich auf Schnee auf das Rennen vorzubereiten. Trotzdem haben […]

Kommentare deaktiviert

Schüler-Biathlon bei unseren Nachbarn

von |Januar 13th, 2020|

Um Wettkampferfahrung zu sammeln, starteten die Nachwuchssportler der Biathlongruppe BGL des Fördervereins Sport-Talent am 11. Januar 2020 beim Landescup in Leogang im Salzburger Land.

Bei dieser Standortbestimmung – einem Einzelwettkampf – überzeugten fünf unserer jungen Biathleten mit guten Leistungen und sammelten viel Erfahrung für den Winter.

Alle sind nervös, die Athleten, der Trainer und die Techniker (= mitgereiste Eltern). In Leogang hat der Winter mit genügend Schnee Einzug gehalten und somit konnte ein schöner Wettkampf angeboten werden. Da wir Baiern bei einem österreichischen Rennen mitlaufen, werden wir in einer Gästeklasse gewertet. Bei diesem Einzelwettkampf wird von den S13 dreimal liegend geschossen, bei den S14/15 zweimal liegend und zweimal stehend geschossen. Die Mädchen S13 laufen vier Runden à 1 km bzw. die Jungen vier Runden à 1,2 km. Bei den S15 Mädchen müssen fünf Runden à 1 km gelaufen werden und bei den Buben fünf Runden à 1,2 km. Die Sportler in der Gästeklasse kommen aus dem Inn- und Chiemgau sowie anderen österreichischen Bundesländern.

Als erstes starten die S13 Mädchen Stefanie Huber und Julia Mehre (beide WSV Bischofswiesen) sowie Hanna Braun (SV Aising-Pang). Sie wurde durch die Berchtesgadener betreut. Alle drei schießen freihändig: Stefanie schießt nur einen Fehler und wird Sechste. Julia hat sechs Fehler und wird Siebte, Hanna hat drei Fehler und wird Elfte. Unser 13er-Junge Anton Hasenknopf war leider in der ersten Runde 200 Meter zu kurz gelaufen und wurde trotz null Fehlern und super Laufleistung disqualifiziert.

Zum Schluss durfte auch unsere S14er Franziska Hasenknopf (WSV Bischofswiesen) und Max Grimm (SV Aising-Pang) auf die Strecke, sie wurden mit den S15 gemeinsam gewertet. Franziska wurde mit drei  Schießfehlern Zehnte, Max mit neun Fehlern Neunter. Trotz allem war es für alle ein großer Erfolg, jeder konnte unheimlich viele Eindrücke sammeln, […]

Kommentare deaktiviert